
Selbstständig machen:
Schritt-für-Schritt-Anleitung für 2025
Du möchtest 2025 endlich den Sprung in die Selbstständigkeit wagen? In diesem Beitrag zeige ich dir eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deine Gründung planst, Fehler vermeidest und von Fördermöglichkeiten wie dem AVGS-Coaching profitierst – 100 % remote und mit kostenlosem Erstgespräch.
Schritt 1: Geschäftsidee entwickeln
Jede erfolgreiche Selbstständigkeit beginnt mit einer tragfähigen Geschäftsidee. Überlege dir:
- Was kannst du besonders gut?
- Welche Probleme kannst du für andere lösen?
- Gibt es einen klaren Bedarf am Markt?
Tipp: Setze auf ein einfaches Modell, das du sofort testen kannst – z. B. mit einem Minimum Viable Product (MVP, eine Art Prototyp) oder ersten Kund:innen im Freundeskreis.
Schritt 2: Zielgruppe & Angebot definieren
Je klarer du deine Zielgruppe kennst, desto besser kannst du dein Angebot positionieren.
- Wen willst du erreichen?
- Wo halten sich diese Menschen auf?
- Welchen Mehrwert bietest du?
Beispiel: „Ich helfe berufstätigen Müttern, sich nebenberuflich selbstständig zu machen – mit flexiblen Online-Coachings.“
Schritt 3: Businessplan erstellen
Ein Businessplan ist nicht nur für Banken oder Förderstellen wichtig, sondern auch für dich selbst – zur Klarheit und Planung. Er enthält u. a.:
- Executive Summary
- Beschreibung deiner Leistung
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Marketingstrategie
- Finanzplanung
Tipp: In einem AVGS-geförderten Gründungscoaching erstelle ich mit dir gemeinsam deinen Businessplan – Schritt für Schritt und individuell auf dich zugeschnitten.
Schritt 4: Finanzierung & Förderung sichern
Viele Gründer:innen wissen nicht, dass es Fördermittel gibt – besonders in der Vorgründungsphase.
Beispiele für Förderungen:
- AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit
- Gründungszuschuss für ALG-I-Bezieher:innen
- Regionale Förderprogramme
So funktioniert AVGS-Coaching:
Du erhältst einen Gutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit, mit dem du ein kostenfreies, professionelles Coaching in Anspruch nehmen kannst – bei mir sogar 100 % remote und flexibel planbar.
Schritt 5: Anmeldung & Bürokratie erledigen
Wenn dein Konzept steht, kannst du dich offiziell selbstständig machen:
- Gewerbe anmelden oder freiberuflich starten?
- Steuernummer beim Finanzamt beantragen
- Versicherungen (Krankenversicherung, ggf. Berufshaftpflicht)
- Konto, Buchhaltung, Rechnungstools organisieren
Tipp: Auch hier helfe ich dir im Coaching – du musst das Rad nicht neu erfinden.
Schritt 6: Sichtbarkeit aufbauen & Kund:innen gewinnen
Ob Website, Instagram oder Netzwerkveranstaltungen: Zeig dich und dein Angebot!
- Erstelle eine professionelle Website (z. B. mit Canva & Baukasten)
- Nutze Social Media, wo deine Zielgruppe aktiv ist
- Starte klein, aber konsistent – Qualität vor Perfektion
In meinem Coaching erarbeiten wir gemeinsam deine Kommunikationsstrategie – und wie du erste zahlende Kund:innen findest.
Fazit: Mit Klarheit & Unterstützung in die Selbstständigkeit starten
Die Selbstständigkeit bietet dir Freiheit, Flexibilität – aber auch Verantwortung. Mit der richtigen Struktur, einem durchdachten Plan und einem erfahrenen Coach an deiner Seite kannst du 2025 mit Sicherheit und Klarheit gründen.
📞 Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen
Du möchtest wissen, wie ein AVGS-Coaching dich konkret unterstützen kann? Dann sichere dir dein unverbindliches, kostenloses Erstgespräch: