
Business Model Canvas –
dein Geschäftsmodell auf einen Blick
Du hast eine Idee – aber noch keinen Plan, wie genau dein Geschäftsmodell aussehen soll? Dann ist das Business Model Canvas (BMC) dein perfekter Startpunkt. Es hilft dir, alle wichtigen Bausteine deines Unternehmens übersichtlich, einfach & visuell darzustellen – noch bevor du den ersten Businessplan schreibst. Ich habe auch eine Vorlage für dich zum Downloaden.
Was ist das Business Model Canvas?
Das Business Model Canvas ist ein Tool zur Entwicklung und Visualisierung von Geschäftsmodellen. Es wurde von Alexander Osterwalder entwickelt und hat sich weltweit als einfacher und effektiver Standard etabliert – insbesondere für Gründer:innen und Start-ups.
Das Canvas besteht aus 9 Bausteinen, die dein Geschäftsmodell auf einer einzigen Seite abbilden:
- Kundensegmente (Customer Segments): Wer sind deine Zielkund:innen?
- Wertangebote (Value Propositions): Welchen Nutzen stiftest du? Welches Problem löst du?
- Kanäle (Channels): Wie erreichst du deine Kund:innen?
- Kundenbeziehungen (Customer Relationships): Wie pflegst du den Kontakt zu deinen Kund:innen?
- Einnahmequellen (Revenue Streams): Womit verdienst du Geld?
- Schlüsselressourcen (Key Resources): Was brauchst du unbedingt, um dein Angebot umzusetzen?
- Schlüsselaktivitäten (Key Activities): Was sind deine zentralen Aufgaben & Prozesse?
- Schlüsselpartner (Key Partners): Wer unterstützt dich, mit wem kooperierst du?
- Kostenstruktur (Cost Structure): Welche fixen und variablen Kosten entstehen?
Warum ist das BMC für Gründer:innen so wertvoll?
- Du bekommst schnell Klarheit über dein Geschäftsmodell
- Es ist flexibel – du kannst es jederzeit anpassen
- Es zeigt dir auf einen Blick, wo Lücken oder Risiken bestehen
- Es ist ideal zur Vorbereitung deines Businessplans oder AVGS-Coachings
- Es eignet sich hervorragend zur Team- oder Investor:innen-Kommunikation
Wie du das Business Model Canvas nutzt
- Lade dir das kostenloses Template herunter
- Starte mit dem Nutzenversprechen / Angebot und den Kundengruppen – das ist das Herzstück
- Ergänze alle Felder in Stichpunkten – schnell, ehrlich, pragmatisch
- Nutze Farben, Haftnotizen oder digitale Tools für bessere Übersicht
- Überarbeite das Canvas regelmäßig – dein Modell entwickelt sich weiter
Tipp: In meinem AVGS-geförderten Gründungscoaching arbeiten wir gemeinsam an deinem Canvas – individuell, fundiert und praxisnah.
Fazit: Starte mit Klarheit – mit dem Business Model Canvas
Das Business Model Canvas ist ideal, um deine Gründung klar zu strukturieren, Ideen zu testen und Klarheit zu schaffen. Es ist kein Ersatz für einen vollständigen Businessplan – aber ein exzellenter erster Schritt.
Du willst dein Canvas gemeinsam mit einem Profi entwickeln?
Im AVGS-Coaching arbeiten wir genau daran – 100 % individuell, förderfähig und online. Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch: