GRÜNDUNG: 
von der Idee zum Business-Plan

Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist auch für Sie ein langgehegter Traum, der tief in ihren Herzen verankert ist? 
Insbesondere aus der Arbeitslosigkeit kann die Selbstständigkeit eine wertvolle Möglichkeit bieten, ihren eigenen Weg zu finden und beruflichen Erfolg zu erlangen. 

Hier setze ich mit meinem Angebot an: Ich unterstütze Gründer, insbesondere solche aus der Arbeitslosigkeit, durch den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) des Arbeitsamtes, um ihre Geschäftsidee zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

Mein Angebot richtet sich an Gründer, die zum Beispiel aus der Arbeitslosigkeit heraus den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. 
Durch den AVGS des Arbeitsamtes erhalten Sie die notwendige Unterstützung, um ihre Herzensidee in ein tragfähiges Geschäftskonzept zu verwandeln und erfolgreich umzusetzen. Gemeinsam erarbeiten wir Schritt für Schritt die Grundlagen für ein nachhaltiges und erfolgreiches Unternehmen, damit der Traum von der Selbstständigkeit Wirklichkeit wird.

Die Herzensidee herausarbeiten

Der erste Schritt in diesem Prozess besteht darin, Ihre Herzensidee zu konkretisieren. 
Viele Menschen haben eine vage Vorstellung davon, was sie gerne machen würden, gemeinsam gehen wir auf eine Entdeckungsreise, um die wahre Leidenschaft und das Potenzial der Geschäftsidee zu erkennen. Durch gezielte Fragen, Reflexionsübungen und kreative Techniken helfen wir den Gründern, ihre Vision zu formulieren und ihre Motivation zu stärken.

Konkretes Konzept entwickeln

Sobald die Herzensidee klar ist, geht es darum, diese Idee in ein tragfähiges Geschäftskonzept zu überführen. 

Hierbei setzen wir verschiedene bewährte Tools und Methoden ein. Eines der wichtigsten Instrumente ist das Business Model Canvas, das eine übersichtliche und strukturierte Darstellung des Geschäftsmodells ermöglicht. Gemeinsam erarbeiten wir die Bausteine des Business Model Canvas:

  • Kundensegmente: Wer sind die potenziellen Kunden?
  • Nutzenversprechen: Welchen Mehrwert bietet das Produkt oder die Dienstleistung?
  • Kanäle: Über welche Kanäle wird der Kunde erreicht?
  • Kundenbeziehungen: Wie wird die Beziehung zum Kunden gestaltet?
  • Einnahmequellen: Wie wird das Unternehmen Geld verdienen?
  • Schlüsselressourcen: Welche Ressourcen werden benötigt?
  • Schlüsselaktivitäten: Welche Aktivitäten sind essentiell für den Geschäftsbetrieb
  • Schlüsselpartnerschaften: Wer sind die wichtigsten Partner und Lieferanten?
  • Kostenstruktur: Welche Kosten entstehen und wie können sie optimiert werden?

Durch diese strukturierte Vorgehensweise gewinnen Sie ein klares Bild von ihrem zukünftigen Unternehmen und können die verschiedenen Aspekte ihres Geschäftsmodells besser verstehen und planen.

Erstellung des Business Plans

Auf Basis des Business Model Canvas erstellen wir gemeinsam einen detaillierten Business Plan. Dieser Business Plan ist nicht nur ein wichtiges Instrument zur eigenen Orientierung und Planung, sondern auch eine entscheidende Grundlage für die Beantragung von Fördermitteln und Darlehen. Wir achten darauf, dass der Business Plan alle wesentlichen Bestandteile enthält:

  • Executive Summary
  • Beschreibung der Geschäftsidee
  • Marktanalyse
  • Marketing- und Vertriebsstrategie
  • Organisatorische Struktur
  • Finanzplanung

Förderung beantragen

Mit einem gut durchdachten und professionell erstellten Business Plan haben Sie gute Chancen, Förderungen und Unterstützung durch das Arbeitsamt und andere Institutionen zu erhalten. Ich begleite Sie bei der Antragstellung und stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.